Aktuelles
Reifenwechseltage
Sichern Sie sich jetzt schon einen Räderwechseltermin. Folgende Tage stehen zur Auswahl:
02.10./ 14.10.2025
21.10./ 23.10.2025
28.10. /30.10.2025
Rufen Sie uns unter 03504 64-150 an oder senden uns eine E-Mail unter: info@ah-siebeneicher.de

Stellenanzeige
Subaru geht in E-ffensive

Drei neue Elektroautos für Europa angekündigt
- Vollelektrisches Trio auf Basis der neu entwickelten e-Subaru Global Platform
- SOLTERRA rollt mit mehr Leistung und Reichweite ins neue Modelljahr
- Neues Kompakt-SUV UNCHARTED und e-OUTBACK für 2026 angekündigt
Aus eins mach drei: Subaru baut sein vollelektrisches Modellportfolio in den kommenden Monaten sukzessive aus. Gleich drei Elektroautos sind auf Basis der neu entwickelten e-Subaru Global Plattform geplant.
Die grundlegend überarbeitete Fahrzeugarchitektur garantiert vollelektrischen Fahrspaß ohne Kompromisse: Ein niedriger Schwerpunkt trifft auf den markentypischen Allradantrieb (AWD), der für die neue EV-Ära gezielt überarbeitet wurde. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System verteilt das Drehmoment nun automatisch und intuitiv zwischen Vorder- und Hinterachse, um Kurvenlage, Haftung und Traktion – insbesondere auf Schnee und Eis – zu verbessern. Um die Elektromobilität für möglichst viele Kunden zugänglich und erschwinglich zu machen, hat Subaru zudem zwei Modellvarianten mit Frontantrieb (FWD) entwickelt. Sie bieten höhere Reichweiten zu niedrigeren Preisen.
Den Anfang der EV-Offensive macht der neue SOLTERRA (Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und ist daher noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die genauen technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte werden vor Verkaufsstart bekanntgegeben), der grundlegend überarbeitet ins Modelljahr 2026 rollt. Seine beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse entwickeln nun 252 kW/343 PS, was ein Plus von satten 125 PS bedeutet. Trotz dieser Kraftkur, die den Sprint auf 100 km/h auf 5,1 Sekunden verkürzt, klettert die Reichweite auf mehr als 500 Kilometer (vorläufige Angabe). Neben Effizienzsteigerungen zeichnet hierfür eine nun 73,1 kWh große Hochvoltbatterie verantwortlich, die sich an Schnellladestationen innerhalb von 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen lässt – und das dank intelligenter Vorkonditionierung selbst bei Minustemperaturen.
Mit dem neuen Subaru UNCHARTED (Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und ist daher noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die genauen technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte werden vor Verkaufsstart bekanntgegeben) folgt im Frühjahr 2026 ein vollelektrisches Kompakt-SUV: Neben einer Allradversion, die den Doppelmotor vom SOLTERRA übernimmt, wird das Elektrofahrzeug auch mit Frontantrieb angeboten. Kunden können dabei zwischen zwei Batteriekapazitäten (57,7 und 77 kWh) wählen. Als Long Range mit dem größeren Akku beträgt die Normreichweite bis zu 585 Kilometer (vorläufige Angabe).
Komplettiert wird die Modelloffensive vom e-OUTBACK (Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und ist daher noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die genauen technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte werden vor Verkaufsstart bekanntgegeben). Die vollelektrische Version des Subaru-Flaggschiffs rollt voraussichtlich im 2. Halbjahr 2026 nach Deutschland und Europa. Den Vortrieb übernimmt ein 280 kW/381 PS starker Elektroantrieb, der mit symmetrischem Allradantrieb (AWD) und einer 74,7-kWh-Batterie kombiniert ist. Bis zu 450 Kilometer (vorläufige Angabe) fährt das große SUV, ehe ein kurzer Ladestopp eingelegt werden muss.
Weitere Details zu den verschiedenen Subaru-Elektromodellen werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Outback
einer der Letzten
Die vollelektrische Version des Subaru-Flaggschiffs rollt voraussichtlich im 2. Halbjahr 2026 nach Deutschland und Europa.
Sichert euch deswegen noch einer der letzten Benziner Outbacks.
Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.

Warum? Darum: Viele Vorteile für Sie

Nur für kurze Zeit: Die Subaru Allrad-Modelle Crosstrek, Outback, Forester und Impreza sind aktuell zu besonders attraktiven Konditionen erhältlich.
Warum sich jetzt für einen Subaru entscheiden?
Darum: Action-Prämie bis zu 2.500 €1
Darum: Service Flatrate ab 19,99 € mtl.**
Warum Subaru fahren? Darum:
Wegen unserer Subaru Serienausstattung mit …
- SUBARU e-BOXER-Hybrid-Technologie
- 5 Sterne Bestnoten im Euro NCAP Sicherheitstest4
- innovativen Fahrerassistenzsystemen, z. B. EyeSight2
- Klimaautomatik und modernstem Infotainment
- bis zu 220 mm Bodenfreiheit3
Abbildungen enthalten Sonderausstattung.
1 Die Aktion gilt vom 01.07.2025 bis 30.09.2025 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Impreza, Crosstrek, Outback oder neuen Forester (Modelljahr 2025) (Neu- oder Vorführwagen), Zulassung/Besitzumschreibung bis 31.12.2025 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar mit Ausnahme des Aktionsangebots zur Service-Flatrate. Sie sparen je nach Modell bei Kauf eines Subaru Crosstrek oder Impreza (MJ 2024): 2.500,-€, eines Crosstrek oder Impreza (MJ 2025): 1.200,-€, eines Outback (MJ 2024): 1.000,-€; eines Outback (MJ 2025): 2.000,-€, oder eines neuen Forester (MJ 2025): 1.000,-€. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de.
Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
DRIVE 1-2025
bei uns erhältlich

Nr. 1 2025
Für die Modellpremiere des Jahres nimmt Sie das Team der DRIVE mit auf den mystischen „Mont Ventoux“ in der französischen Provence. Die berühmte Bergetappe ist für Radsport-Athleten eine Legende – wir erklimmen sie souverän mit der neuesten Generation des Subaru-SUV. Anschließend stromern wir flüsterleise durchs Unterholz: Die Förster der Niedersächsischen Landesforsten fahren zu ihrem Arbeitsplatz in der Natur nämlich umweltfreundlich mit vollelektrischen Subaru. Wir durften die Wächter des Waldes und Dackel Fiene einen Tag lang begleiten. Apropos Dackel: Wussten Sie, dass etwa 40 Prozent der Subaru-Kunden einen Hund haben? Für Vierbeiner und Besitzer bietet die Marke entsprechendes Zubehör, das Erich – der Bürohund von Subaru Deutschland – einem Test frei Schnauze unterzieht. Darüber hinaus haben wir in dieser Ausgabe der DRIVE wertvolle Tipps und Infos rund ums Fahren mit einem Anhänger für Sie zusammengestellt. Für einen sauberen Abschluss nach all dem Off- und Onroad-Einsatz waren wir dann noch zu Gast in einer Waschanlage der Superlative. Das alles lesen Sie im Subaru Magazin DRIVE, das wir Ihnen als gedrucktes Heft kostenfrei nach Hause liefern.
Zur digitalen DRIVE auf www.subaru-drive.de
Anschlussgarantie

Die einzigartige Subaru Fünffach-Garantie
